Man hat sich also dafür entschieden, den/die neue/n Gemeindeverwalter/in von einem externen „Headhunter“-Büro suchen zu lassen. Für wichtige Positionen und weniger erfahrene Personalabteilungen ist dies sicher ein gangbarer Weg, auch wenn solche „Executive Search-Agenturen“ rund einen Drittel des Jahresgehalts des zukünftigen Stelleninhabers kosten. Das zahlt natürlich nicht der Stelleninhaber, sondern die Gemeinde zusätzlich. Und so hoffen wir, dass die „MPB Executive Search“ unserer Gemeinde eine Person empfehlen kann, die es auch längerfristig auf dem neuen Leiterposten aushält.
Der MPB-Slogan
Das verstehen wir unter erfolgreichem Executive Search: Internationales Recruitment auf höchstem Niveau durch erfahrene Headhunter.
zeigt, dass die Firma eigentlich mehr bietet, als unsere attraktive Gemeinde benötigt. So wurde die Stelle ja ganz normal ausgeschrieben. Ob trotzdem sogenannte „Direktansprachen“ durch Headhunter gemacht werden, wissen wir nicht. Aber auch so kann die Erfahrung der Firma von Vorteil sein.
Wir versuchen hier einmal aufzulisten, was laut MPB ihre Vorzüge sind:
- „Vom umfassenden Briefing über den professionellen Research und die kompetente Direktansprache führen wir die Suche und Evaluation über selektionierende Interviews zum erfolgreichen Abschluss. […] Zu unseren Aufgaben als unabhängige Headhunter gehört, Sie von allen Rekrutierungsaufgaben zu entlasten. Dank unserem professionellem Executive Search können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.“ Also lieber Gemeinderat: Weiter aufs Kerngeschäft konzentrieren!
- „Eine teure Fehlbesetzung, das wünscht sich niemand. Deshalb führen wir Assessments durch. Assessments, die ihren Namen – «to assess», englisch für «beobachten, beurteilen» – auch wirklich verdienen.“ Schade, gibt es diese Assessments nicht bei Politikern. So könnten wir teure Fehlbesetzungen vielleicht auch verhindern.
- „Team-Spirit. Auftraggebern versprechen wir, Mitarbeitende zu finden, die perfekt in ihr Team passen.“ In welches? Das politische oder das Verwaltungs-Team?
- „Unsere Aufgabe ist es, aktiv und engagiert in einem definierten Markt, lokal, national oder global, nach geeigneten Kandidaten zu suchen – und sie auch zu finden. Und weil wir so viel Erfolg damit haben, geben wir unseren Kunden gerne eine Erfolgsgarantie: In der Regel dauert ein Suchauftrag rund drei Monate von der Mandatserteilung bis zur Unterzeichnung des Arbeitsvertrags. Doch unsere Garantie geht noch weiter: Jeder Auftraggeber erhält im Voraus, abgestimmt auf den Schwierigkeitsgrad der Rekrutierung, eine klar kalkulierte Offerte. Mit fixem Erfolgshonorar.“ Umfasst die Garantie nun, jemanden in drei Monaten zu finden oder ist der Erfolg auch von der Länge des Anstellungsverhältnisses abhängig? Das wäre interessant… Auf jeden Fall: Viel Erfolg!
Neueste Kommentare