Vielleicht ist Ihnen das farbige Bildchen am rechten unteren Rand auf der Gemeindewebseite auch schon aufgefallen. Seit neustem hat unser Dorf nämlich ein Werbefilmchen, in welchem der angebliche „Gemeindepräsident“ potentielle Neuzuzüger „persönlich begrüsst“ und den Hafen die Hafenstadt ins beste Licht rückt. Wer die über sechsminütige Tonbildschau aushält und trotz der nervenaufreibenden musikalischen Untermahlung keinen epileptischen Anfall erlitten hat, weiss jetzt, warum der Vizepräsident so viele Anrufe erhält und woher die gebetsmühlenartige Aufzählung der Standortvorteile unserer Gemeinde kommt, die bei jedem Anlass losgelassen wird.
Es lohnt sich auf jeden Fall, das Filmchen mal anzuschauen. Schliesslich wurden da auch wieder Steuergelder investiert. Wer aber vor lauter Superlativen die Wahrheit nicht erträgt, sollte zumindest bis zum Punkt 5:38 vorspulen, wo die nette Dame den vielsagenden Satz
Die Stadt am Strom weiss, dass nur dem, der mit der Zeit geht, die Zukunft gehört.
von sich gibt. Dazu rutscht symbolträchtig ein Kind fröhlich die gelbe Rutschbahn herunter. Wer aber kürzlich an dieser kleinen Kinderoase vorbeigegangen ist, der kann feststellen, dass man die Spielgeräte durch eine kostengünstige Variante einer öffentlichen Herrentoilette ersetzt hat.
Natürlich kann Birsfelden nur so zur „blühenden“ Gemeinde werden! Und es wäre ja auch unsinnig, jetzt noch in eine Rutschbahn zu investieren, wo bald schon die Bagger auffahren, um die „innovative Immobilienstrategie“ umzusetzten 😉
Update
Die liebevoll platzierte Herrentoilette wurde – noch bevor sie Betriebsgrösse erreicht hat – bereits wieder entfernt. Entweder steht der Baubeginn einer Zentrumsüberbauung kurz bevor, oder der Gärtner hat eine Ästhetikweiterbildung besucht. Sollte es in der Öffentlichkeit mal dringend werden, kann man(n) nun auf die 30 neuen Aborte „Modell Katzenklo“ ausweichen, die mit der Aufschrift „Streugut“ getarnt, an jeder Ecke zu finden sind.
Neueste Kommentare